7 Geschäftsideen mit Chat GPT die du bereits jetzt umsetzen kannst [2023]
![7 Geschäftsideen mit Chat GPT die du bereits jetzt umsetzen kannst [2023]](/content/images/size/w960/2023/05/AdobeStock_553228015_Editorial_Use_Only-Kopie-1.webp)
Hier sind ein paar Ideen, wie du damit dein Business erweitern oder sogar ein komplett eigenständiges Business aufbauen kannst.
Eines vorab: Einige der genannten Geschäftsideen mit ChatGPT kann man bereits innerhalb von ChatGPT nutzen. Allerdings geht es bei den Ideen darum, eigene Produkte mit den vorhandenen Funktionen von ChatGPT zu entwickeln, um die eigene Zielgruppe zu erreichen.
ChatBot für Webseite und Onlineshop
Wir alle haben bereits ChatBots auf verschiedenen Webseiten gesehen. Diese ChatBots sind jedoch so aufgebaut, dass sie nur auf vordefinierten Fragen- und Antworten reagieren. Es funktioniert mal besser, mal schlechter. Mit einer Anbindung an ChatGPT wäre der ChatBot nicht nur ein einfaches Frage- und Antwort-Katalog, sondern ein richtiger Verkäufer!
Dazu musst du ChatGPT Zugriff auf die Angebote, Produkte und Geschäftsrichtlinien geben. So kann es Verkaufsgespräche führen.
Es lohnt sich also, einen ChatBot zu entwickeln, den jeder anbinden kann, vor allem diejenigen, die Onlineshops oder Webseiten mit Angeboten haben.
*Update: Shopify arbeitet bereits an einer Lösung für ihre Händler.
Reiseplaner
Es gibt viele Reiseportale, bei denen man Flug und Hotel buchen kann. Dies kann oft viel Zeit und Nerven kosten, weshalb viele Leute immer noch lieber ins Reisebüro gehen. Ein Reiseplaner mit einer Anbindung an ChatGPT würde das Reisebüro überflüssig machen. Man gibt ein Prompt ein, z.B.: „Ich suche einen Flug in den Herbstferien meiner Kinder und möchte am besten morgens fliegen und abends wieder abreisen. Das Hotel sollte nah am Strand sein und familienfreundlich. Zusätzlich wollen wir am Flughafen abgeholt werden“.
Wow!
Wenn jetzt der Online-Reiseplaner mit ChatGPT alles automatisch aussucht und sogar die Buchung für dich übernimmt, sind Reisebüro und Reiseportale überflüssig.
*Update: Expedia experimentiert bereits mit einer solchen Lösung.
Generator für Excel-Befehle
Excel ist das meistgenutzte Tool im Business. Die Suchanfragen nach Befehlen und Formeln in Excel haben in den letzten Jahren zugenommen. Kein Wunder, dass es viele Influencer gibt, die eine hohe Reichweite durch das Kurzvorstellen von Excel-Tipps genießen.
Eine Webseite, bei der man einfach eingeben muss, was man in der Tabelle haben will, und dann die passenden Befehle direkt angezeigt bekommt, könnte hohen Traffic generieren. Die Nachfrage ist da.
*Update: Microsoft führt mit seiner Co-Pilot-Erweiterung diese Funktion in Excel ein.
Coaching-Business: Assistent für Personal Trainer
In ChatGPT kann man Anweisungen geben, dass es auf eigene Erfahrungen und Inhalte zugreifen soll. Ein Coach oder Personal Trainer könnte damit eine App bauen, um seine Klienten zu beraten. Es würde antworten und reagieren wie der Coach.
E-Commerce-Analyse
Jeder Shopbetreiber benötigt Statistiken oder Key Performance Indicators (KPIs) seines Shops: Wer kauft bei ihm, wer ist sein bester Kunde, wie viel Gewinn wurde gemacht usw. Es gibt viele KPI-Dashboards, die man nutzen kann, um diese Daten zu sehen, wie z.B. Looker Studio oder Databox.
Viel interessanter und einfacher wäre es jedoch, wenn es eine Anwendung gäbe, die die Daten vom Shop sammelt und an ChatGPT gibt. So könnte der Shopbetreiber einfach nach den gewünschten Daten fragen und eine erste Einschätzung anhand von Kriterien wiedergeben, ohne viel herauszusuchen oder zu recherchieren, was die Daten bedeuten.
SEO-Plugin für Webseiten und Shops
Jede Webseite und jeder Onlineshop lebt von dem richtigen Content, der die Zielgruppe anspricht und gleichzeitig bei SEO rankt. Wenn es jetzt ein Tool gäbe, das als Plugin für verschiedene Webseiten- und Shopsysteme zur Verfügung steht und dann auch noch die Inhalte auf der Webseite automatisch korrigiert und optimierte für ein besseres Google-Ranking, wäre das ein Game-Changer.
E-Mail-Assistent
Du kennst das: Dein E-Mail-Postfach ist voll und du musst automatisch die Newsletter aussortieren und alle anderen Nachrichten auswerten bzw. beantworten.
Mit einem E-Mail-Assistenten gehören diese Lasten der Vergangenheit an. Stell dir folgendes Szenario vor:
„Lösche alle Newsletter, außer die von Trendformer. Anschließend schicke eine Nachricht an alle Kundenanfragen, dass diese in Kürze bearbeitet werden. Falls eine Mail von Marcell oder Deborah da ist, schreibe denen, dass ich mich heute Abend melde. Und falls eine Mail von Firma XY da ist, stelle es mir für morgen 8 Uhr erneut zu.“
Schreiben eines solchen Prompts ist weitaus effektiver und schneller, als alles manuell abzuarbeiten oder komplexe Regeln in Outlook zu erstellen.
Deshalb sehe ich eine hohe Nachfrage nach einem solchen Tool. Kein Wunder, dass die meisten Führungskräfte ihre Mails von Assistenten vorsortieren lassen.
–
Wie du siehst, sind die Möglichkeiten enorm. Fast in jeder Branche kann man mit ChatGPT etwas realisieren. Jobs, in denen Beratung gefragt ist, wird die künstliche Intelligenz auf lange oder kurze Sicht ersetzen.
Ausnahmen sehe ich aktuell in sensiblen Themen wie Gesundheit, Medizin und Psychologie. Hier wird es (und sollte es) noch eine Weile dauern, bis die KI als Berater zum Tragen kommt.
Member discussion